Bereits am Tag der offenen Tür haben wir das KI-Video präsentiert, das von der Weberei erstellt wurde. Nun möchten wir es auch auf den sozialen Medien teilen. Das Video behandelt ein äusserst interessantes Thema – nämlich Künstliche Intelligenz.
Auf unserem neu erstellten YouTube Kanal findet ihr in Zukunft noch weitere spannende Videos.
Hereinspaziert hiess es am 24. März 2023 für die Kundinnen, Kunden und Geschäftspartner der drei Sinser Unternehmen eNovate GmbH, Marketingwerkstatt GmbH und Weberei Internetagentur GmbH. Gewohnt kundenorientiert konnten die geladenen Gäste nebst angeregten Gesprächen sowie Speis und Trank für das leibliche Wohl gleichermassen seltene wie vielfältige und informative Einblicke in die Arbeit der drei Unternehmen geniessen.
Von MSP über künstliche Intelligenz – die Technik schläft nicht und wir halten mit. Konnten wir mit dem Tag der offenen Tür dein Interesse wecken? Gerne beraten wir dich bei allen Fragen rund um IT.
Herzlichen Dank an alle Besucherinnen und Besucher. Wir haben uns über das grosse Interesse sehr gefreut. Selbstverständlich stehen unsere Türen auch unter dem Jahr stets für dich offen.
Impressionen vom Event findest Du in der Fotogalerie
Die 3CX Telefonielösung ist von einer Hacker Attacke betroffen. Betroffen ist ausschliesslich die Desktop-App auf Windows Geräten in den Versionen 18.12.407 und 18.12.416 sowie auf Mac Geräten in den Versionen 18.11.1213, 18.12.402, 18.12.407 und 18.12.416. Diese Versionen werden erst ausgeliefert, wenn man die 3CX Telefonanlage auf die Version 18.0 Update 7 updated. Nicht betroffen sind die Anlage selber, der Web-Client und physische Geräte wie Desk- oder DECT-Phones.
Mit unseren MSP-Services bist du besser auf solche Ereignisse vorbereitet. Informier dich auf unserer Website oder komm direkt auf uns zu.
Regelmässig bilden wir uns weiter, um für unsere Kunden am Ball zu bleiben. Unser Chef, Fabian Nussbaumer, hat kürzlich den zweitägigen Kurs zum Thema «Docker und Kubernetes – Übersicht und Einsatz» besucht. Vielen Dank an die Semax AG für diese Gelegenheit und Digicomp Academy AG (Marcel Bernet) für die spannenden Einblicke in dieses breitgefächerte Thema.
Für einen Kunden durften wir die IT-Infrastruktur (ESXi Server, Storage, Backup, Netzwerk) an einem neuen Produktionsstandort in Polen in Betrieb nehmen. eNovate hat das Material besorgt, die Vorkonfigurationen sowie die Inbetriebnahme vor Ort durchgeführt. Wir bedanken uns bei unserem Kunden für das spannende und intensive Projekt!
Wir bedanken uns bei Max für seinen Einsatz in den letzten 2 Jahren und gratulieren herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung. Du darfst dich nun mit Stolz «Informatiker EFZ Systemtechnik» nennen. Bravo!
Max hat heute am 22.07.2022 seinen letzten Arbeitstag bei eNovate und wird seinen Weg an einem anderen Ort fortführen. Wir wünschen dir alles Gute für deine Zukunft!
Einstellung der Standardauthentifizierung in Exchange Online per 01.10.2022
Microsoft hat die definitive Einstellung von Standardauthentifizierungsmethodenper 01.10.2022 angekündigt. Ab diesem Datum kann man sich nur noch über OAuth 2.0 an Exchange Online anmelden. Die meisten Clients (E-Mail-Programme wie z.B. Outlook, Outlook App, Mail Apps auf iOS oder Android) sind kompatibel und wählen automatisch die neuste Authentifizierungsmethode, ohne dass Sie speziell etwas machen müssen.
Aktuelle Abschaltung für selektive M365-Umgebungen
In den letzten Tagen hat Microsoft nun bereits begonnen die Basic Authentifizierung temporär für selektive M365-Umgebungen abzuschalten. Dabei werden diese Methoden für 12 – 48 h blockiert. Falls Sie nun Geräte im Einsatz haben, welche eine alte Authentifizierungsmethode nutzen, funktioniert die Anmeldung nicht mehr.
Beispiele
Die E-Mails funktionieren nicht mehr auf dem Smartphone
Scan-to-Mail funktioniert nicht mehr von einem Netzwerkdrucker aus
Was müssen Sie unternehmen?
Sollten Sie feststellen, dass die E-Mail-Services bei Ihnen nicht mehr korrekt funktionieren, können Sie folgendes versuchen:
E-Mail funktioniert nicht mehr auf dem Smartphone → Entfernen Sie das E-Mail-Konto und richten Sie dieses neu ein. Reicht dies noch nicht, können Sie alternativ auf die “Outlook App” (gratis im AppStore verfügbar) umsteigen.
Scan-to-Mail funktioniert nicht mehr → Melden Sie sich bei uns, damit wir dies auf M365 wieder freigeben können.
Heute, am 15.06.2022, wird der Internet Explorer von Microsoft offiziell beerdigt und es folgen keine neuen Sicherheitsupdates und es gibt keinen offiziellen Support mehr für den in die Jahre gekommenen Browser.
Wir empfehlen unseren Kunden schon länger eine Alternative, wie z.B. der von uns bevorzugten Mozilla Firefox, zu verwenden. Mit dem heutigen Ende der Ära Internet Explorer wird es zukünftig noch wichtiger ganz auf den Internet Explorer zu verzichten. Als Alternative steht im Microsoft Edge Browser für Seiten, welche nicht in einem aktuellen Browser geöffnet werden können, ein Internet Explorer Modus zur Verfügung.
Als Alternative zu den Security Produkten von Kaspersky bietet eNovate ab sofort die “Sophos Endpoint Security” Produkte im MSP Modell an. Wir konnten mit den Produkten aus dem Hause Sophos eine hervorragendes Produkt evaluieren. “Sophos Endpoint Security” besticht durch ein zentrales Cloud Management mit hochmodernen Sicherheitsfeatures. Der MSP Ansatz bietet Kunden eine erweiterte Betreuung an, damit ein optimaler Schutz der Kunden Endpoints gewährleistet ist.
Was bedeutet MSP und welche Leistungen bieten wir den Kunden?
MSP ist die Abkürzung für “Managed Service Provider” und bedeutet, das Management der Endpoint Security wird komplett von eNovate übernommen. Anstelle des klassischen Weges, mit Software Verkauf und lokaler Installation, bieten wir beim MSP Modell eine noch stärkere Betreuung.
Im monatlichen Preis sind die folgenden Services beinhaltet.
Zentrales Management der Endpoint Security durch eNovate in der Sophos Central Cloud
Laufende Überwachung derSecurity Services
Proaktives Handeln durch den eNovate Service mit Eröffnung von Tickets und Kontaktaufnahme mit den Kunden
Monatliches Reporting bei Geschäftskunden
Nehmen Sie bei Interesse zu einem Umstieg auf das MSP Modell mit uns Kontakt auf. Wir erstellen gerne ein individuelles Angebot für den Umstieg und beraten Sie bei offenen Fragen.
Selbstverständlich betreuen wir die bestehenden Kaspersky Security Umgebungen wie gewohnt weiter.
Das Deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt mit einer Mitteilung vom 15.03.2022 vor dem Einsatz von Sicherheitssoftware des russischen Herstellers Kaspersky. Hintergrund der Warnung ist die politische Situation rund um den Ukrainekonflikt und den Sanktionen der westlichen Staaten.
Was bedeutet dies für Kunden, welche Kaspersky Produkte einsetzen?
Unmittelbar besteht nach heutigem Kenntnisstand keine Bedrohung für Spionage oder Sabotage der Computersysteme, welche mit Kaspersky Software ausgerüstet sind. Die Empfehlung der deutschen Behörde ist jedoch Schritte einzuleiten, um auf ein Sicherheitsprodukt eines anderen Anbieters umzusteigen.
Stellungnahme der eNovate GmbH
eNovate arbeitet seit über 10 Jahren mit den Produkten aus dem Hause Kaspersky und war damit immer sehr zufrieden. Leider hat die politische Situation nun Einfluss auf diese Geschäftsbeziehung. Um unseren Kunden ein alternatives Produkt anzubieten, sind wir mit Hochdruck daran, verschiedene Optionen zu prüfen. Unsere Kunden werden in den nächsten Tagen von uns in dieser Sache kontaktiert. Selbstverständlich können alle Kunden, welche weiter mit den Kaspersky Produkten arbeiten möchten, diese wie gehabt im Einsatz behalten. Dazu auch der Link mit der Stellungnahme von Kaspersky.